Das Geschäftsjahr verzeichnete etwa 21.000 Mitglieder, die Bilanzsumme betrug 930 Millionen Mark.
Die Historie der Volksbank Karlsruhe Baden-Baden
1980 - 1999
1982
1983
24. Februar
125-jähriges Jubiläum der Volksbank Karlsruhe.
1985
Gründung der Tochtergesellschaft GaM (Grundstücksverwaltungsgesellschaft Am Marktplatz mbH).
1986
1. Oktober
Auflösung des betriebseigenen Rechenzentrums – Anbindung an die Fiducia Informationszentrale AG.
1987
Geschäftsstellen-Netz wird in Filialbereiche aufgeteilt.
1989
Gründung der UBR - Union Badisch-Elsässischer Volksbanken. Mitglieder sind neben der Volksbank Karlsruhe, vier weitere badische Volksbanken und die Banque Populaire de la Region Economique de Strasbourg.
Das Unternehmensleitbild wird entwickelt.
1992
Die Volksbank Karlsruhe bietet mit ihrem Tochterunternehmen, der Firma Hust & Herbold Immobilien GmbH erstmals ihren Kunden über die Filialen das Immobiliengeschäft auf breiter Basis an.
1996
1. Januar
Fusion mit der Volksbank Neureut.
1997
1. September
Volksbank goes online – die Volksbank ist im Internet: www.volksbank-karlsruhe.de
1998
Neugestaltung des Slogans und des Logos in
Ihr Ziel: Ihr Weg: Volksbank Karlsruhe
24. Februar
140-jähriges Jubiläum der Volksbank Karlsruhe. Zu diesem Zeitpunkt zählt die Bank über 37.000 Mitglieder.
5. August
Ein weiteres Medium zur Erledigung der Bankgeschäfte wird für die Kundschaft mit der Einführung von InternetBanking geschaffen.
Dezember
Die Volksbank Karlsruhe wird Gesellschafter beim GENO Service-Center GmbH Karlsruhe: Einführung von TelefonBanking.
1999
1. Juli
Fusion mit der Spar- und Kreditbank Daxlanden.