Wir versuchen weitestgehend auf den persönlichen Kontakt zu verzichten. Ihr Berater ist aber weiterhin wie gewohnt per Telefon oder E-Mail für Sie erreichbar.
Corona-Virus - Hilfsmaßnahmen für Ihr Unternehmen
Corona-Hilfe
Erreichbarkeit
WICHTIG:
Aufgrund der aktuellen Lage befinden sich alle Maßnahmen zur Eindämmung der Auswirkungen der Krise in einem sehr dynamischen Prozess. Insofern sind die nachfolgend genannten Punkte weder vollständig und müssen auch nicht aktuell sein. Wir versuchen aber unsere Informationen für Sie so aktuell und schnell wie uns nur möglich zu veröffentlichen.
Die beschlossenen Zuschüsse, das Kurzarbeitergeld, die Anpassungen bei den Steuerzahlungen, eine Reduzierungen Ihrer freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung und Gelder aus der Konsortialfinanzierung können nicht über uns beantragt werden.
Kurz und knapp:
Die Sonderprogramme sind seit dem 23.03.2020 gestartet und gelten für Unternehmen, Selbständige/Freiberufler und auch Kleinunternehmen, Einzelfirmen. Das Ziel ist es, alle bedürftigen und förderfähigen gewerblichen Kunden (aufgrund der Corona-Krise) so schnell wie möglich mit Liquidität zu versorgen.
Wir als Volksbank Karlsruhe wollen hier auch unserem Förderauftrag für unsere Kunden und Mitglieder nachkommen.
In allen Bereichen der Wirtschaft sind die Auswirkungen des Virus bereits deutlich zu spüren:
- Absage von Veranstaltungen
- Produktionsstillstand in der Automobilindustrie
- Schließung von Einzelhandel und Gastronomie
- ausfallende Einnahmen bei Selbständigen und Freiberuflern
Die beschlossenen Maßnahmen zur weiteren Einschränkung des öffentlichen Lebens bringen noch mehr Einbußen mit sich.
Ziel ist:
Möglichst kein Unternehmen - das förderwürdig ist - soll durch die Epidemie in Existenznot geraten und möglichst kein Arbeitsplatz verloren gehen. Die Unternehmen, die durch die Corona-Krise in Not geraten sind und werden, sollen durch die ergriffenen Maßnahmen gut durch die Krise kommen.
Was gibt es:
Die Bundesregierung sieht mit den angeschobenen Maßnahmen die Möglichkeit eine sich abzeichnende Insolvenzwelle durch die Corona-Krise zu verhindern. Die Förderbanken werden ihre Liquiditätshilfen ausweiten, um den Zugang der Unternehmen, Selbständigen und Freiberuflern zu günstigen Krediten zu erleichtern, die durch die Corona-Krise in Finanzierungsschwierigkeiten geraten werden oder bereits sind.
Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie aus dem Sonderprogramm der KfW oder L-Bank einen Betriebsmittelkredit, einen Kredit zur Finanzierung von Investitionen (auch ins Warenlager), den Erwerb von Vermögenswerten aus anderen Unternehmen einschließlich Übernahmen und tätige Beteiligungen finanzieren müssen und Ihr Unternehmen aufgrund der Corona-Krise in Not geraten ist. Zudem bieten wir Ihnen über unseren Verbundpartner - VR Smart Finanz - auch eine Lösung an.
Folgenden Kredit können Sie über uns bei unserem Verbundpartner (VR Smart Finanz) beantragen:
Kurzfristige Liquidität in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten
- Direkt – Kreditrahmen bis 100.000 Euro ab 1 % Nominalzins p. a:
Der VR Smart flexibel Förderkredit kann von Unternehmen in Anspruch genommen werden, die bedingt durch die Corona-Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Die Höhe des bewilligten Kreditrahmens und der gewährte Zinssatz orientieren sich unter anderem an der Bonität Ihres Unternehmens.
- Einfach – ohne Zusatzsicherheiten beantragen:
Zur Anfrage Ihres Kreditrahmens benötigen Sie lediglich Ihre Gewinn-und-Verlust-Rechnung (GuV) oder Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) der Geschäftsjahre 2017/2018 und die Betriebswirtschaftliche Auswertung (mit Summen- und Saldenliste) per 31.12.2019
- Schnell – online oder in nur einem Gespräch abschließen:
Dank Finanzierungsentscheidung in wenigen Minuten haben Sie sofort Planungssicherheit. Auch die Auszahlung erfolgt kurzfristig.
- Planbar – bis zu 10 Jahre Laufzeit und im ersten Jahr tilgungsfrei:
Die Laufzeit beträgt 24 bis 120 Monate. Der Vertrag ist zudem bis zu 24 Monate tilgungsfrei. Sie zahlen also nur den Zinsanteil während der Anlaufzeit.
Folgende Kredit-Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können Sie über uns beantragen:
Folgende Kredit-Programme der L-Bank Baden-Württemberg können Sie über uns beantragen:
Sofortbürgschaften für Finanzierungen bis 250.000 EUR
In Baden-Württemberg gibt es über 400.000 Kleinstbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten. Gerade für sie hat die Corona-Krise teilweise dramatische Folgen, so dass ihre Liquidität belastet wird und es ihre Existenz bedrohen kann. Diese Unternehmen können nun bei der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg eine 90- oder 100-prozentige Sofortbürgschaft für Finanzierungen bis 250.000 EUR erhalten.
Die Sofortbürgschaften im Detail
Zielgruppe | Soloselbständige, Freiberufler und Unternehmen bis zehn Mitarbeiter |
Konditionen | Gesamtbelastung bei 2,35% p.a. |
Beihilferechtliche Basis | Bundesregelung Kleinbeihilfen |
Bürgschaftsquote | 90% oder 100% |
Sicherheiten | Außer persönlicher Haftung keine weiteren Sicherheiten |
Bearbeitungsgebühr | keine |
Laufzeit | 12-96 Monate |
Voraussetzungen | Kein Unternehmen in Schwierigkeiten zum 31.12.2019 / keine Insolvenzantragspflicht. Bestätigung: Unternehmen per 31.12.2019 kapitaldienstfähig. |
Die Antragstellung erfolgt über das Portal der Bürgschaftsbank (entweder durch Hausbank oder das Unternehmen selbst): https://sofortbuergschaft-bw.ermoeglicher.de
Einzureichende Unterlagen bei der Antragstellung:
- die zur Erfüllung der Identifizierungspflichten sowie sonstigen relevanten Vorschriften nach dem Geldwäschegesetz (GwG) erforderlichen Unterlagen
- wirtschaftliche Unterlagen (Jahresabschlüsse der letzten zwei Jahre, aktuelle BWA, Businessplan inkl. Planungsrechnungen)
- Selbstauskunft der wesentlichen Gesellschafter bzw. Inhaber
Erforderliche Unterlagen für eine Prüfung und Vorbereitung der Antragstellung:
- Jahresabschlüsse bzw. Einnahmen-Überschuss-Rechnungen 2018 und 2019
- aktuelle Betriebswirtschaftliche Auswertung inkl. Summen- und Saldenliste
aus dem Jahr 2020 - bis zu 18-monatiger Liquiditätsplan aus welcher der Kreditbedarf hervorgeht
- Selbstauskunft der Gesellschafter
- Begleitdokument Liquiditätshilfeantrag.
Hierin enthalten sind:- ggf. Maßnahmenplan zur Überwindung der Krisenzeit
- Vorschlag für die Einbringung vorhandener Liquidität des Unternehmers / Gesellschafters
- Beschreibung der Auswirkungen der Corona-Epidemie auf Ihr Unternehmen und Ihre Zukunftserwartungen
Jede Unterstützung der Volksbank Karlsruhe stellt eine individuelle Kreditentscheidung dar. Gegebenenfalls sind dafür weitere Unterlagen und Informationen erforderlich.
Wir werden bevorzugt Anfragen unserer Kunden bearbeiten.
Unternehmen, Selbständige und Freiberufler, die bislang keine Kunden der Volksbank Karlsruhe sind, dürfen sich über unser KundenDialogCenter Tel. 0721 9350-0 gerne auch an uns wenden.
Wir bitte nur um Verständnis, dass die Bearbeitung dieser Anfragen sicherlich etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen wird.
Kreditanfrage vorbereiten
Beschleunigen Sie Ihren Antrag auf Fördermaßnahmen, indem Sie ihn online vorbereiten.
Versicherungsservice für Firmenkunden
Die Corona-Pandemie stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen – verbunden mit der Sorge, wie es in Zukunft weitergehen soll. Auch unser Partner, die R+V Versicherung, nimmt diese Sorgen ernst und unterstützt Firmenkunden in der aktuellen Situation. Gemeinsam sind wir für Sie da, um Ihre Anfragen schnell und unkompliziert zu bearbeiten.
Beim Finanzamt:
Sie können beantragen:
- Hinausschieben von Steuerzahlungen
- Anpassung von Vorauszahlungen
- Aussetzung von Vollstreckungsmaßnahmen
Bei der Bundesagentur für Arbeit:
- Beantragung von Kurzarbeitergeld
Bei der Krankenkasse:
Sie können eine Reduzierung Ihrer freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung aufgrund besonderer Umstände nach unten anpassen
E-Commerce Angebot
Kompletter Online-Shop kostenfrei nutzbar
Wir möchten unsere regionalen Händler auch im Bereich E-Commerce unterstützen und stellen Ihnen ein besonderes Angebot zur Verfügung. Zusammen mit unserem Partner VR Payment bieten wir Ihnen eine Komplettlösung für einen Online-Shop inklusive Zahlverfahren bis 30.09.2020 kostenfrei an.
Das Angebot im Überblick
Leistungen
- Onlineshop inkl. Hosting
- Intuitive Bedienung
- Automatische Updates
- Hohe Sicherheit
- beliebte Zahlverfahren
- zusätzliche Zahlverfahren add-on
- Payment Gateway
- B2B + B2C Geschäft
- Hotline und Online Dokumentation
- Laufzeit 24 Monate
Zahlverfahren
- Mastercard / Visa
- Sepa
- paydirekt
Konditionen
129,90 EUR/mtl.bis 30.09.2020 0,- EUR/mtl.- inkl. 3.000 EUR Umsatzvolumen pro Monat gebührenfrei1
- Transaktionsgebühren 0,- EUR1
- Sonderkündigungsrecht bis 30.09.2020
- sofort einsetzbar
- bei Vertragslaufzeit nach 30.09.2020 129,90 EUR/mtl.
1 Inkludiert sind Onlineshop, Hosting sowie die Händlergebühren für die Akzeptanz der im jeweiligen Paket angegebenen Zahlarten. Weitere Servicefunktionen zum Payment Gateway und Zahlarten müssen separat (teilweise gegen Zuzahlung) beauftragt werden. Alle genannten Preise gelten zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Änderungen vorbehalten.
Sie haben Interesse? Wir beraten Sie gerne.

- Joachim Hübner
-
Fachzentrum Zahlungsverkehr
- 0721 9350-1119
- joachim.huebner@volksbank-kaba.de
- Wir rufen Sie zurück
- Vereinbaren Sie einen Termin

- Thomas Schwarz
-
Fachzentrum Zahlungsverkehr
- 0721 9350-1449
- thomas.schwarz@volksbank-kaba.de
- Wir rufen Sie zurück
- Vereinbaren Sie einen Termin
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert.